Über uns

Die Aufgabe dieses Gemeinsamen Kooperationsprogramms für angewandte wissenschaftliche Forschung (JCAR) besteht darin, die Zusammenarbeit im Bereich Hochwasser- und Dürremanagement und Forschung zu verbessern, um die grenzüberschreitende regionale Anpassung an Klimaextreme (ATRACE) zu beschleunigen.

Die Initiatoren des Programms sind sich einig, dass der Klimawandel bereits Realität geworden ist. Die rechtzeitige Vorbereitung auf den Umgang mit Überschwemmungen und Dürren erfordert ein ständiges Zusammenwirken von Forschung, Politik und praktischer Umsetzung. Die Dringlichkeit erfordert eingebettete Forschungsansätze, die mit einer massiven Ausweitung der Klimamaßnahmen einhergehen.


Um das Handeln zu beschleunigen, zielt dieses Programm nicht auf die Entwicklung weiterer alternativer Instrumente und Maßnahmen ab, sondern auf die Verbesserung, Erweiterung und Integration bestehender Rahmenbedingungen, Konzepte, Modelle und Datensätze. Um anzuerkennen, dass die Vorbereitung auf Extremereignisse nicht das einzige Problem ist, richtet JCAR ATRACE seine Wissensentwicklung in enger Zusammenarbeit mit politischen Entscheidungsträgern und Praktikern in den Einzugsgebieten aus und berücksichtigt dabei die bestehenden Entwicklungspläne für die Flusseinzugsgebiete.

Unsere Hauptziele

Die Hauptziele dieses gemeinsamen Kooperationsprogramms, das auf einer gründlichen Abstimmung mit unseren Forschungspartnern und einer Überprüfung der offiziellen Evaluierungen der Flutkatastrophe von 2021 beruht, sind:

Bessere Vorbereitung

Unterstützung der regionalen Regierungen in Belgien, Deutschland, Luxemburg und den Niederlanden bei der Verbesserung der integrierten Planung, Entwicklung und Verwaltung von Flusseinzugsgebieten zur Vorbereitung auf extreme Klimaereignisse.

Grenzüberschreitende

Zusammenarbeit Förderung langfristiger Partnerschaften zwischen europäischen Forschungseinrichtungen, um die Wissensbasis zu verbessern und Informationen über Hochwasser- und Dürrestrategien in grenzüberschreitenden regionalen Flusseinzugsgebieten zu erhalten.

project manager of JCAR ATRACE

Kymo Slager

Dr. Ir. Kymo Slager is Programme Manager of JCAR ATRACE, and an expert in the field of flood risk management. As such Kymo has been involved in several (inter-)national flood risk projects, with focus on countries Netherlands and Bangladesh. In the Netherlands, he advises the competent authorities for the cyclic national implementation of the European Flood Directive for more then 10 years, now. In the past, he played a major role in providing the analytical base for the Dutch national Delta programme on flood risk standards and lead the update of the Dutch national flood impact assessment tool. More recently, he co-led the scientific Dutch Task Force Fact Finding Floods 2021 and provided key support on the assessment of the Dutch Task Force Flooding after the floods of 2021.

chair of the Scientific Programme Council of JCAR ATRACE

Jaap Kwadijk

Prof.dr.Jaap Kwadijk is the chair of the Scientific Programme Council of JCAR ATRACE, and leading scientist in the field of climate change, hydrology, water and flood management. Jaap has been director of Science and chairman of the Scientific Council of Deltares, for the past 10 years. In addition, he is part‑time Professor modelling water management and climate at Twente University. During his career, Jaap has published many high appreciated scientific papers on his work in international river basins (e.g. Rhine, Nile, Meuse), and is seen as one of the groundfathers of the development of the world reknown Delft‑FEWS software and the approach on ‘tipping points’ for climate adaptation. Jaap participates in several scientific boards on water resources issues, as expert reviewer for the European Commission and reviewed reports of WG II and WG III of the IPCC 4th Assessment.

Europäische Forschungspartner

Die folgenden renommierten internationalen Forschungsinstitute arbeiten in diesem Programm zusammen:

More information

Learn more about the European Research Partners on our website